Fredy Engel

Agentur für Ereignisse

SpVgg Greuther Fürth setzt ab sofort Mehrwegbecher im Stadion ein

Zum Saisonstart gibt es in Fürth das Bier im Pfandbecher. Damit reagiert die SpVgg Greuther Fürth auf anhaltende Kritik an den Wegwerfbehältern.

In früheren Gesprächen hieß es, man müsse ja dann die Pfandbecher zu einer externen Stelle transportieren, weil es im Stadion keinen Platz für die Aufbereitung und Reinigung gäbe. Und dieser Hin‐ und Hertransport würde die positiven Auswirkungen auf die Umwelt wieder zunichtemachen.

Dieses Argument verliert auf den zweiten Blick jegliche Sinnhaftigkeit: Auch Einmalbecher müssen vor jedem Spiel zum Stadion transportiert und eben als Müll wieder abtransportiert werden. Die Anzahl der benutzten Becher bleibt schließlich gleich. Nur werden die einen wiederverwendet, die anderen landen auf dem Plastikmüllberg.

Frankfurt, Bremen, Bayern München… die Hälfte aller Bundesligavereine haben inzwischen auf ein Mehrwegbechersystem umgestellt, Nürnberg gerade eben zum Beginn der neuen Saison. Und ausgerechnet in Fürth soll das nicht funktionieren?

https://www.gruene-fuerth.de/2018/10/04/gruenenstadtratsfraktion-fuerth-ist-enttaeuscht-umstellung-auf-mehrwegbecher-in-stadion-und-schwimmbad-wieder-einmal-auf-die-lange-bank-geschoben/

Ab sofort werden im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer Mehrwegbecher angeboten.

Jedes Jahr werden laut Bundesumweltministerium 300 Millionen Tonnen Plastik hergestellt und längst ist der aufkommende Plastikmüll zu einer Belastung der Umwelt geworden. „Wir freuen uns daher, dass wir mithilfe starker Partner nun auf Mehrwegbecher im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer umsteigen können“, erklärt Geschäftsführer Holger Schwiewagner und ergänzt: „Schon in den letzten Jahren hätten wir das gerne gemacht, doch wir haben keine regionale Spülmöglichkeit gefunden. Und Mehrwegbecher mehrere hundert Kilometer ins benachbarte Ausland fahren zu lassen, hätte unsere Umweltbilanz nicht verbessert. Jetzt werden sie in Fürth-Poppenreuth gespült und wir können nachhaltige Becher im Stadion anbieten.“

Unterstützung der infra fürth und Tucher Traditionsbrauerei

Möglich wird dies auch durch das Engagement der infra fürth, die einen Teil der zusätzlichen Kosten übernimmt. Geschäftsführer Marcus Steurer ergänzt: „Wir bieten grünen Strom für jedes Zuhause, fahren die Menschen klimaschonend mit dem Bus ins Stadion, jetzt können wir mithelfen, dass Mehrwegbecher im Stadion zum Einsatz kommen. Ebenfalls einen erheblichen Beitrag leistet die Tucher Traditionsbrauerei. „GRÜNER werds zur neuen Saison: Unser Kleeblatt stellt den Getränkeausschank im Stadion auf ein Mehrwegsystem um, und das unterstützen wir gerne. Denn wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, den Plastikberg in deutschen Fußballstadien zu verringern. Denn neun Millionen Einwegbecher bei den Spielen in der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga in nur einer Saison müssen nicht sein“, so Kai Eschenbacher, Marketingdirektor Tucher Traditionsbrauerei.

Dank des Engagements der beiden Partner kann ein Großteil der zusätzlichen Kosten gedeckt werden, allerdings muss auch der Bierpreis leicht um zehn Cent auf 4.00 Euro angehoben werden. Die restlichen Mehrkosten werden vom Caterer EL PARADISO und der Spielvereinigung getragen. „Wir freuen uns, ab dieser Saison gemeinsam mit dem Kleeblatt und starken Partnern mit der Einführung eines Mehrwegbecher – Systems im Public Bereich einen wichtigen Beitrag zur Müllvermeidung leisten zu können. Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Unternehmen zu einem respektvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen“, führt Geschäftsführer Jens Brockerhof von der EL PARADISO Catering GmbH aus.

Regionale Spülmöglichkeit

Gespült wird in unmittelbarer Nähe des Stadions: “ProfiMiet, ein führendes Non-Food-Catering Unternehmen in Deutschland, freut sich auf die Zusammenarbeit mit der SPVGG GREUTHER FÜRTH und wird nachhaltig und umweltbewusst die Spiele mit Mehrwegbechern ausstatten und diese auch wieder in Fürth reinigen“, erklärt Dirk Lienkämper von der ProfiMiet GmbH, die zudem künftig auch als Partner beim Kleeblatt fungieren.

Um noch mehr Ressourcen zu schonen, werden zur neuen Saison auch die Softgetränke von COCA COLA in Flaschen ausgegeben und nicht mehr in Becher umgeschüttet. Aus Sicherheitsgründen allerdings ohne Deckel. „In anderen Stadien hat das gut funktioniert, wir hoffen, dass auch bei uns verantwortungsbewusst damit umgegangen wird und wir damit einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz leisten können“, fasst Holger Schwiewagner diese Maßnahme zusammen.

https://www.greuther-fuerth.de/aktuell/nachrichten/abseits-des-rasens/partner/2019-2020/20190724-unser-kleeblatt-wird-gruener

Mittwoch, 24.07.2019 // 13:04 Uhr

Frankfurt, Bremen, Bayern München… die Hälfte aller Bundesligavereine haben inzwischen auf ein Mehrwegbechersystem umgestellt, Nürnberg und Fürth gerade eben zum Beginn der neuen Saison. Und ausgerechnet in Osnabrück soll das nicht funktionieren?

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 Fredy Engel

Thema von Anders Norén