Die Schanzer zeigen, dass es geht und wie es geht. Nur unser VFL ist (noch) dabei eine Machbarkeitststudie aufzugleisen um diese als Entscheidungsgrundlage für weitere mögliche Schritte und deren Prüfung zu nehmen. Die Devise lautet aktuell noch: Ignorieren, reagieren, diskutieren …und hoffentlich bald agieren. Ich habe die Hoffnung (noch) nicht aufgegeben, dass auch bei unserem VFL Osnabrück sich bald die Zeichen ändern und es heißt: Nachhaltigkeit voraus.
Es wird ein Euro als Pfand direkt beim Kauf der Getränke am Kiosk erhoben und automatisch von der Karte abgebucht.
Wo kann ich den Becher zurückgeben?
An jedem Kiosk gibt es 1-2 Pfandkassen, dort kann der Becher über den gesamten Veranstaltungszeitraum zurückgegeben werden. Der Becherpfand wird Bar ausbezahlt.Wird es auch für Heißgetränke einen Mehrwegbecher geben?
Ja gibt es. Das Fassungsvermögen beträgt 0,3l.Wird es den Mehrwegbecher als Fanartikel im Fanshop geben?
Nein, den Becher wird es nicht im Fanshop geben.Gibt es verschiedene Motive oder sogar Sammel-Editionen?
Nein, wir haben uns bewusst gegen ein Design entschieden, denn der Becher soll nicht gesammelt werden, sondern möglichst oft im Stadion verwendet werden. Nur so erfüllt ein Mehrwegbecher seinen Zweck und hilft der Umwelt.Wo wird der Becher gereinigt?
Die Firma Stiftl hat eine eigene Becherwaschanlage in Vohburg, so werden die Becher bei uns nach dem Spiel abholt und zum nächsten Spieltag gereinigt wieder zur Verfügung stellt. Eine Reinigung der Becher vor Ort in den Kiosken ist nicht vorgesehen.Aus welchem Material besteht der Becher und wie oft kann er gereinigt werden?
Der Becher besteht aus Polypropylen und kann bis zu 150x gereinigt werden. Sonstige Infos laut der Umwelthilfe: https://www.duh.de/becher/Kann ich den Becher auch erst beim nächsten Spiel zurückgeben?
Ja, das ist möglich. Allerdings kann der Becher auch noch nach dem Spiel an allen Kiosken im Audi Sportpark zurückgegeben werden.https://www.fcingolstadt.de/news/9452-fuer-die-umwelt-stiftl-und-fci-stellen-auf-mehrwegbecher-um/