Das Bündnis aus VfL-Museum, Fan-Abteilung des VfL Osnabrück e.V., Fanprojekt Osnabrück und Violet Crew, das in der Vergangenheit und insbesondere in der abgelaufenen Spielzeit verschiedenste Projekte rund um Erinnerungs- und Antidiskriminierungsarbeit initiiert und gemeinsam durchgeführt hat, wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit dem Julius Hirsch Preis 2019 ausgezeichnet.
„Es freut mich sehr, dass das Engagement der Fanzsene, von Mitgliedern und Aktiven mit dem dritten Julius-Hirsch-Preis gewürdigt wurde! Sehr, sehr cool. Wir sind schon ein klasse Verein mit vielen Ecken und Kanten, aber auch Untiefen und Minenfeldern. Ich bin stolz auf den Verein und seine Fans. Wir sollten nicht nachlassen, den VFL noch besser zu machen, und dazu braucht es das Engagement jedes Einzelnen!“
Hier findet Ihr einen smarten Post zu dem Thema: https://rainerkuehn.wordpress.com/2019/09/19/das-ist-mein-verein
Darüber hinaus der Hinweis zu der aktuellen Ausstellung:
WISCHEN ERFOLG UND VERFOLGUNG

Vom 31. August bis zum 13. Oktober findet im Diözesanmuseum Osnabrück eine Wanderausstellung statt über die “jüdische Geschichte des deutschen Sports”
Die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ würdigt mit Hilfe großformatiger skulpturaler Präsentationen den großen Anteil jüdischer Athletinnen und Athleten an der Entwicklung des modernen Sports in Deutschland.
31. August bis zum 13. Oktober 2019
ORT: FORUM AM DOM, DOMHOF 12 OSNABRÜCK
Mit-Veranstalter: http://www.vfl-fanabteilung.de/